Unser An­ge­bot rich­tet sich aus­schließ­lich nur an Un­ter­neh­mer, nicht hin­ge­gen an Ver­brau­cher im Sinne des § 1 des Kon­su­men­ten­schutz­ge­set­zes (KSchG).
Zeppelin Rental

Pres­se­mit­tei­lung

Zep­pe­lin Kon­zern hält Kurs

Der Zep­pe­lin Kon­zern si­chert durch gute Auf­trags­er­fol­ge hohe Markt­an­tei­le trotz schwie­ri­ger Be­din­gun­gen

Das Ge­schäfts­jahr 2015 war für den Zep­pe­lin Kon­zern unter der Be­rück­sich­ti­gung des teils schwie­ri­gen Markt­um­felds in Russ­land und der Ukrai­ne ein er­folg­rei­ches Jahr. Der Kon­zern­um­satz be­trägt 2,33 Mrd. Euro (Vj. 2,30 Mrd. Euro). Das Kon­zern­er­geb­nis vor Steu­ern vom Ein­kom­men und Er­trag konn­te ge­gen­über dem Vor­jahr auf 81,2 Mio. Euro (Vj. 71,6 Mio. Euro) ge­stei­gert wer­den. Die An­zahl der Mit­ar­bei­ter lag im Durch­schnitt bei 7.801 (in­klu­si­ve Aus­zu­bil­den­de).

Wie im Vor­jahr be­las­te­te die Kri­sen­si­tua­ti­on in der Ukrai­ne und Russ­land Zep­pe­lin im Ge­schäfts­jahr 2015 merk­lich. Durch ziel­ge­rich­te­te Maß­nah­men und ein be­son­ne­nes Han­deln des Ma­nage­ments konn­te der Kon­zern den­noch sein Er­geb­nis ge­gen­über dem Vor­jahr stei­gern. Gute Auf­trags­er­fol­ge in allen Stra­te­gi­schen Ge­schäfts­ein­hei­ten si­cher­ten hohe Markt­an­tei­le. Auch in den Ver­triebs­ge­bie­ten der Ge­schäfts­ein­heit Bau­ma­schi­nen CIS konn­te trotz schwie­ri­ger Markt­be­din­gun­gen und einem Ein­bruch des Bau­ma­schi­nen­markts um rund 70 % durch ein sta­bi­les Ser­vice­ge­schäft die Er­trags­fä­hig­keit ab­ge­si­chert wer­den.

Die Stra­te­gi­sche Ge­schäfts­ein­heit Bau­ma­schi­nen EU schloss ein äu­ßerst er­folg­rei­ches Ge­schäfts­jahr ab. Die Markt­an­tei­le wur­den wei­ter aus­ge­baut und die Ma­schi­nen­po­pu­la­ti­on er­höht, so­dass der höchs­te Um­satz der letz­ten vier Jahre rea­li­siert wurde. Die Stra­te­gi­sche Ge­schäfts­ein­heit Ren­tal hat auf die wid­ri­ge Si­tua­ti­on in Russ­land und der Ukrai­ne mit einer An­pas­sung des Ge­schäfts­mo­dells und der Ka­pa­zi­tä­ten re­agiert. Die Ge­schäfts­ein­heit Power Sys­tems war 2015 be­son­ders von der ge­dämpf­ten Nach­fra­ge aus der Öl- und Gas­in­dus­trie be­trof­fen. Po­si­tiv ent­wi­ckel­te sich dafür die Nach­fra­ge nach fle­xi­blen En­er­gie­lö­sun­gen und Block­heiz­kraft­wer­ken. Er­fol­ge ver­zeich­ne­te die Ge­schäfts­ein­heit auch im Sek­tor Kreuz­fahrt­schif­fe sowie im Be­reich der In­dus­trie­mo­to­ren mit Her­stel­lern von Land- und Bau­ma­schi­nen.

Die Ge­schäfts­ein­heit An­la­gen­bau konn­te sich 2015 gut im Markt po­si­tio­nie­ren und die Er­trags­kraft konn­te im Ver­gleich zum Vor­jahr ge­stei­gert wer­den. Es ge­lang in den Be­rei­chen Hersteller-​ und Ver­ar­bei­ter­an­la­gen für Kunst­stof­fe ei­ni­ge grö­ße­re Auf­trä­ge zu si­chern. Die Wei­chen für wei­te­ren Er­folg wur­den ge­stellt, indem Ab­läu­fe an den in­ter­na­tio­na­len Fer­ti­gungs­stand­or­ten op­ti­miert und die Neu­aus­rich­tung der Struk­tu­ren auf die je­wei­li­gen Markt­er­for­der­nis­se fort­ge­führt wurde.

„Trotz vie­ler Wid­rig­kei­ten haben wir uns 2015 gut be­haup­tet und un­se­ren Kon­zern er­folg­reich wei­ter­ent­wi­ckelt. Ein be­son­de­res Au­gen­merk lag dabei auf den vo­la­ti­len Märk­ten Russ­land und Ukrai­ne, die un­se­re Ge­schäfts­tä­tig­keit stark be­ein­flus­sen“, er­klärt Peter Gerst­mann, Vor­sit­zen­der der Ge­schäfts­füh­rung der Zep­pe­lin GmbH. „Durch den Aus­bau neuer Ge­schäfts­fel­der und die Wei­ter­ent­wick­lung des kon­zern­wei­ten Finanz-​ und Risiko-​Managementsystems haben wir unser Er­geb­nis ge­gen­über dem Vor­jahr ge­stei­gert“, sagt Chris­ti­an Dumm­ler, Ge­schäfts­füh­rer und CFO der Zep­pe­lin GmbH. „Ein­mal mehr haben wir un­se­re Lö­sungs­kom­pe­tenz er­folg­reich unter Be­weis ge­stellt und un­se­re Po­si­ti­on als An­bie­ter von nach­hal­ti­gen Kun­den­lö­sun­gen ver­bes­sert. Eine große Rolle spie­len dabei un­se­re Mit­ar­bei­ter, die durch ihr ei­gen­ver­ant­wort­li­ches Han­deln und ihr brei­tes Wis­sen den Kon­zer­n­er­folg auch in her­aus­for­dern­den Zei­ten stüt­zen“, fasst Peter Gerst­mann zu­sam­men.

Di­gi­ta­le Trans­for­ma­ti­on

Im Ge­schäfts­jahr 2015 trug der Zep­pe­lin Kon­zern der fort­schrei­ten­den Di­gi­ta­li­sie­rung mit zahl­rei­chen Maß­nah­men Rech­nung. So er­hiel­ten Te­le­ma­tik, au­to­ma­ti­sier­te und GPS-​gestützte Ma­schi­nen­steue­rungs­sys­te­me sowie di­gi­ta­les Flot­ten­ma­nage­ment mehr Be­deu­tung für die den Kun­den zur Ver­fü­gung ge­stell­te Lö­sungs­kom­pe­tenz. Des Wei­te­ren wurde das 2014 ge­grün­de­te Start­up Klick­rent GmbH wei­ter­ent­wi­ckelt. Über den Online-​Marktplatz „klick­rent“ kön­nen Ma­schi­nen und Ge­rä­te hersteller-​ und händ­ler­un­ab­hän­gig ge­mie­tet und ver­mie­tet wer­den. Für die rei­bungs­lo­se Be­stel­lung von Er­satz­tei­len wurde das Zep­pe­lin Kun­den­por­tal wei­ter aus­ge­baut. So wird schon heute ein Drit­tel des Er­satz­teil­um­sat­zes di­gi­tal ab­ge­wi­ckelt.

In­ves­ti­tio­nen und Fi­nan­zen

Zep­pe­lin hat im Ge­schäfts­jahr 2015 über 180 Mio. Euro in­ves­tiert, in Sach­an­la­gen für die Er­wei­te­rung der In­fra­struk­tur in­klu­si­ve In­ves­ti­tio­nen in Ver­miet­parks. Am Stand­ort Achim bei Bre­men ent­stan­den zu­sätz­li­che Lo­gis­tik­ka­pa­zi­tä­ten. Trotz der geo­po­li­ti­schen Si­tua­ti­on in Russ­land ist Zep­pe­lin über­zeugt, dass Russ­land zu­künf­tig wie­der ein ver­läss­li­cher Markt für die an­ge­bo­te­nen Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen sein wird. Des­halb wer­den die In­ves­ti­tio­nenin die­ser Re­gi­on fort­ge­führt und es wird bis zum Jah­res­en­de 2017 in der Nähe von Sankt Pe­ters­burg ein neues Vertriebs-​, Service-​ und Lo­gis­tik­cen­ter fer­tig­ge­stellt.

Im Ge­schäfts­jahr 2015 wur­den der von fünf Core Ban­ken ge­währ­te Kon­sor­ti­al­kre­dit über 500 Mio. Euro vor­zei­tig bis 2020 mit Op­ti­on bis 2022 ver­län­gert, Ka­pi­tal­markt­emis­sio­nen im Vo­lu­men von 93 Mio. Euro durch­ge­führt sowie das güns­ti­ge Um­feld ge­nutzt und Zins­si­che­rungs­maß­nah­men, wel­che bis 2025 rei­chen, durch­ge­führt.

Aus­sich­ten 2016

Die Aus­sich­ten für die Märk­te in 2016 sind he­te­ro­gen. Für die Ge­schäfts­ein­heit Bau­ma­schi­nen EU geht der Zep­pe­lin Kon­zern von einem ro­bus­ten Ge­schäfts­kli­ma aus, denn not­wen­di­ge In­ves­ti­tio­nen in die Sa­nie­rung der Ver­kehrs­in­fra­struk­tur be­le­ben die Bran­che. Mit dem vor­han­de­nen Produkt-​ und Dienst­leis­tungs­port­fo­lio sowie der guten Markt­po­si­tio­nie­rung wird der Zep­pe­lin Kon­zern von die­sem po­si­ti­ven Um­feld pro­fi­tie­ren.

Für die geo­po­li­tisch be­ein­fluss­ten Märk­te in Ost­eu­ro­pa und der CIS wird keine Bes­se­rung der an­ge­spann­ten Si­tua­ti­on er­war­tet. Auf­grund der an­hal­tend nied­ri­gen Roh­stoff­prei­se rech­net der Kon­zern bei Neu­in­ves­ti­tio­nen im Be­reich Öl- und Gas­ge­win­nung mit einer Zu­rück­hal­tung sei­ner Kun­den. Eine Wachs­tums­schwä­che wird fer­ner in den Kern­märk­ten des An­la­gen­baus in Russ­land, Süd­ame­ri­ka und China pro­gnos­ti­ziert. Die Ka­pa­zi­täts­an­pas­sun­gen auf­grund der Si­tua­ti­on in Russ­land und die er­folg­te In­te­gra­ti­on der Streif Bau­lo­gis­tik GmbH wird da­ge­gen ent­las­tend auf das ope­ra­ti­ve Er­geb­nis wir­ken.

Im An­la­gen­bau er­war­tet Zep­pe­lin wie­der eine sta­bi­le Er­trags­si­tua­ti­on. Die Auf­he­bung we­sent­li­cher Teile der Sank­tio­nen gegen den Iran soll­te per­spek­ti­visch po­si­ti­ve Im­pul­se für diese Ge­schäfts­ein­heit mit sich brin­gen.

Der Zep­pe­lin Kon­zern wird sich 2016 wei­ter­hin auf die nach­hal­ti­ge Wei­ter­ent­wick­lung der Markt­po­si­ti­on kon­zen­trie­ren sowie neue Ge­schäfts­fel­der er­schlie­ßen. Eben­so wird ein Au­gen­merk auf der Di­gi­ta­li­sie­rung des Kon­zerns lie­gen.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen unter www.zep­pe­lin.de.

Über den Zep­pe­lin Kon­zern

Der welt­weit an 190 Stand­or­ten ak­ti­ve Zep­pe­lin Kon­zern mit 7.800 Mit­ar­bei­tern er­wirt­schaf­te­te im Ge­schäfts­jahr 2015 einen Um­satz von über 2,3 Mil­li­ar­den Euro. Der Zep­pe­lin Kon­zern or­ga­ni­siert seine kon­zern­wei­te Zu­sam­men­ar­beit in einer Ma­nage­menthol­ding und fünf Stra­te­gi­schen Ge­schäfts­ein­hei­ten: Bau­ma­schi­nen EU (Ver­trieb und Ser­vice von Bau­ma­schi­nen), Bau­ma­schi­nen CIS (Ver­trieb und Ser­vice von Bau- und Land­ma­schi­nen), Ren­tal (Miet- und Pro­jekt­lö­sun­gen für Bau­wirt­schaft und In­dus­trie), Power Sys­tems (Antriebs-​ und En­er­gie­sys­te­me) und An­la­gen­bau (En­gi­nee­ring und An­la­gen­bau). Die Zep­pe­lin GmbH ist die Hol­ding des Kon­zerns mit ju­ris­ti­schem Sitz in Fried­richs­ha­fen und der Zen­tra­le in Gar­ching bei Mün­chen. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen unter www.zep­pe­lin.de.

Einen Mo­ment bitte...