Unser An­ge­bot rich­tet sich aus­schließ­lich nur an Un­ter­neh­mer, nicht hin­ge­gen an Ver­brau­cher im Sinne des § 1 des Kon­su­men­ten­schutz­ge­set­zes (KSchG).
Zeppelin Rental

Pres­se­mit­tei­lung

Samm­lung, Do­ku­men­ta­ti­on und Ab­rech­nung aus einer Hand

Rechts­si­che­re Ab­fall­ent­sor­gung von Zep­pe­lin Ren­tal

Die Pflicht zur sor­ten­rei­nen Samm­lung von Bau­ab­fäl­len und Do­ku­men­ta­ti­on der Ent­sor­gung stellt die Ak­teu­re des Bau­ge­wer­bes vor lo­gis­ti­sche und ad­mi­nis­tra­ti­ve Her­aus­for­de­run­gen. Mit einer pro­fes­sio­nel­len Ent­sor­gungs­lo­gis­tik bie­tet Zep­pe­lin Ren­tal sei­nen Kun­den in Deutsch­land und Ös­ter­reich eine Lö­sung zur ef­fi­zi­en­ten und rechts­si­che­ren Ent­sor­gung von Ab­fäl­len.

Ohne be­son­de­re ver­trag­li­che Ver­ein­ba­run­gen liegt die Ver­ant­wort­lich­keit für Bau­stel­len­ab­fäl­le in der Regel beim je­wei­li­gen Auf­trag­neh­mer. Jedes Ge­werk ist dem­nach selbst für die Ent­sor­gung des Mülls zu­stän­dig, den es ver­ur­sacht. Ins­be­son­de­re auf Groß­bau­stel­len ist eine de­zen­tra­le Ent­sor­gung je­doch häu­fig mit Pro­ble­men ver­bun­den. Her­um­lie­gen­de Ab­fäl­le kön­nen nicht ein­deu­tig einem Ver­ur­sa­cher zu­ge­ord­net wer­den und beim ei­gen­stän­di­gen Ent­sor­gen kommt es zu ge­gen­sei­ti­gen Be­hin­de­run­gen.

Zep­pe­lin Ren­tal bie­tet sei­nen Kun­den in Deutsch­land und Ös­ter­reich eine pro­fes­sio­nel­le Ent­sor­gungs­lo­gis­tik, die auf einem zen­tra­len Ent­sor­gungs­sys­tem be­ruht. Dabei wer­den zu­nächst die an­fal­len­den Abfallarten-​ und men­gen ab­ge­schätzt. Ba­sie­rend dar­auf und unter Be­rück­sich­ti­gung der Platz­ver­hält­nis­se auf der Bau­stel­le rich­tet Zep­pe­lin Ren­tal einen zen­tra­len Wert­stoff­hof ein und stellt dort Con­tai­ner für jede Ab­fall­frak­ti­on zur Ver­fü­gung, in denen der Müll zwi­schen­ge­la­gert wird. Zum Sam­meln des Ab­falls am Ent­ste­hungs­ort wer­den klei­ne­re, mo­bi­le Be­häl­ter mit einem Fas­sungs­ver­mö­gen von 770 Li­tern ein­ge­setzt.

Je nach Kun­den­wunsch über­nimmt Zep­pe­lin Ren­tal das Sam­meln und Tren­nen des Mülls am Ent­ste­hungs­ort und legt die Kos­ten an­tei­lig auf die ein­zel­nen Ge­wer­ke um. Al­ter­na­tiv wer­den die klei­ne­ren Vor­sam­mel­be­häl­ter an die ein­zel­nen Ge­wer­ke her­aus­ge­ge­ben und die­sen mit­hil­fe von Bar­codes auf jedem Bau­stel­len­aus­weis und Be­häl­ter ein­deu­tig zu­ge­ord­net. Bei der Rück­ga­be der Be­häl­ter wer­den die Codes mit einem mo­bi­len Gerät ge­scannt, Art und Menge des Mülls wer­den genau er­fasst. So be­zahlt jeder Be­trieb am Ende nur die Ent­sor­gung des Mülls, den er tat­säch­lich ver­ur­sacht hat. „Un­se­re Ent­sor­gungs­mo­del­le sind so viel­sei­tig wie un­se­re Kun­den und ihre Pro­jek­te“, so An­ge­lo Bu­te­ra, Be­reichs­lei­ter Lo­gistics, Con­sul­ting & Ma­nage­ment bei Zep­pe­lin Ren­tal. „Wir er­stel­len ein um­fas­sen­des, auf die je­wei­li­ge Bau­stel­le ab­ge­stimm­tes Ent­sor­gungs­kon­zept und ge­währ­leis­ten eine sor­ten­rei­ne Ab­fall­tren­nung sowie lü­cken­lo­se di­gi­ta­le Do­ku­men­ta­ti­on.“

Das Of­fen­le­gen von Ab­fall­flüs­sen leis­tet einen wich­ti­gen Bei­trag zum Um­welt­schutz. So­wohl in Deutsch­land als auch in Ös­ter­reich wur­den in den letz­ten Jah­ren Maß­nah­men zur Si­che­rung eines nach­hal­ti­gen Um­gangs mit Ab­fall er­grif­fen. In Ös­ter­reich bei­spiels­wei­se sind Ab­fall­samm­ler und -​behandler zum Ein­rei­chen einer Jah­res­ab­fall­bi­lanz ver­pflich­tet. Als be­fug­ter Ab­fall­samm­ler für nicht ge­fähr­li­che Ab­fäl­le muss Zep­pe­lin Ren­tal für jedes Ka­len­der­jahr Auf­zeich­nun­gen über Art, Menge, Her­kunft und Ver­bleib von Ab­fäl­len bei jedem Pro­jekt über­mit­teln.

Um der Do­ku­men­ta­ti­ons­pflicht mög­lichst ef­fi­zi­ent nach­zu­kom­men, wur­den die nö­ti­gen Vor­aus­set­zun­gen ge­schaf­fen. So wer­den bei­spiels­wei­se beim Bau der Parkapart­ments am Bel­ve­de­re in Wien alle Ab­fall­da­ten di­rekt auf der Bau­stel­le elek­tro­nisch er­fasst, au­to­ma­tisch in das haus­ei­ge­ne Waste Ma­nage­ment Tool über­tra­gen und über eine Schnitt­stel­le in eine Soft­ware zur Er­stel­lung der jähr­li­chen Ab­fall­bi­lanz ein­ge­speist. Damit leis­tet Zep­pe­lin Ren­tal einen Bei­trag zur Zer­ti­fi­zie­rung des Pro­jekts nach LEED. Dar­über hin­aus pro­fi­tie­ren die Pro­jekt­be­tei­lig­ten von ef­fi­zi­en­ten Ent­sor­gungs­vor­gän­gen, er­höh­ter Si­cher­heit durch sau­be­re Ar­beits­plät­ze und ge­rin­ge­ren Ent­sor­gungs­kos­ten durch die Re­duk­ti­on von Bau­mi­sch­ab­fäl­len.

Einen Mo­ment bitte...