Unser An­ge­bot rich­tet sich aus­schließ­lich nur an Un­ter­neh­mer, nicht hin­ge­gen an Ver­brau­cher im Sinne des § 1 des Kon­su­men­ten­schutz­ge­set­zes (KSchG).
Zeppelin Rental

News

Mit Höchst­ge­schwin­dig­keit

Seit dem Früh­jahr wird in Fried­richs­ha­gen kräf­tig ge­baut. Gleich meh­re­re Bau­her­ren las­sen Glei­se, Ka­nä­le und Fahr­bah­nen im Ber­li­ner Orts­teil sa­nie­ren. Den Lö­wen­an­teil ma­chen Ar­bei­ten im Zuge des Fernbahn-​Ausbaus von Ber­lin bis Frank­furt (Oder) aus. Sie wer­den auf einem Teil­ab­schnitt von der Arge Kö­pe­nick Er­kner im Auf­trag der Deut­schen Bahn durch­ge­führt. Die Ar­beits­ge­mein­schaft setzt neben ei­ge­nen Ma­schi­nen und Ge­rä­ten auch Equip­ment aus un­se­rem Miet­park ein.

Die bei­den Arge-​Partner Witt­feld und Eif­fa­ge Rail sind Toch­ter­un­ter­neh­men des Infrastruktur-​Konzerns Eif­fa­ge, den bei Zep­pe­lin Ren­tal der Key Ac­count Ma­na­ger Tho­mas Gräb be­treut. In der Ver­gan­gen­heit wur­den zahl­rei­che Bau­vor­ha­ben ge­mein­sam um­ge­setzt – zu­letzt un­ter­stütz­te die Miet­sta­ti­on Os­na­brück eine Maß­nah­me in Nordrhein-​Westfalen. Auch beim Aus­bau der Bahn­stre­cke von Berlin-​Köpenick bis Er­kner ver­traut die Ar­beits­ge­mein­schaft in Sa­chen Maschinen-​ und Ge­rä­temie­te auf Zep­pe­lin Ren­tal. Zu­stän­dig ist die Miet­sta­ti­on Schen­ken­dorf um Lei­ter Ralph Fied­ler, die nur rund 30 Ki­lo­me­ter süd­lich der Bau­stel­le in Mit­ten­wal­de liegt.  

Die Arge Köpenick-​Erkner er­neu­ert auf knapp zehn Ki­lo­me­tern Länge zwei Fern­bahn­glei­se, was künf­tig ma­xi­ma­le Zug­ge­schwin­dig­kei­ten von 160 km/h er­laubt. Die zu­läs­si­ge Rad­satz­last er­höht sich zudem auf 25 Ton­nen. Im Zuge der Um­bau­ten wer­den auch Bau­grund­er­tüch­ti­gun­gen durch­ge­führt, neue Ent­wäs­se­rungs­an­la­gen ein­ge­baut, Gleis­ab­stän­de zwi­schen S- und Fern­bahn er­wei­tert sowie Ober­lei­tungs­an­la­gen er­neu­ert. Witt­feld und Eif­fa­ge Rail sind zudem mit der Er­rich­tung von drei neuen Ei­sen­bahn­über­füh­run­gen, zwei Per­so­nen­un­ter­füh­run­gen und Lärm­schutz­wän­den am S-​Bahnhof Fried­richs­ha­gen be­auf­tragt. Das Pro­jekt­vo­lu­men be­trägt rund 42 Mil­lio­nen Euro.      

Die Rah­men­be­din­gun­gen für das Bau­vor­ha­ben sind dabei alles an­de­re als ein­fach. So er­schwe­ren die teil­wei­se enge Be­bau­ung und große Wald­ge­bie­te die Zu- und Ab­fahrt der Bau­fahr­zeu­ge. Dazu kom­men im ge­sam­ten Bau­ge­biet ins­ge­samt vier Trink­was­ser­schutz­ge­bie­te und ein Was­ser­werk. Zep­pe­lin Ren­tal nahm daher im Auf­trag des Kun­den eine Um­ölung der Ket­ten­bag­ger CAT 324 ELN und CAT 314 DLCR sowie des Mi­ni­bag­gers CAT 308 DCR auf Bio-​Öl vor. Im An­schluss wur­den die Bau­ma­schi­nen aus dem Miet­park an ihren Ein­satz­ort trans­por­tiert.

Die Bau­maß­nah­men in Fried­richs­ha­gen lau­fen unter „rol­len­dem Rad“ ab. Zur Ent­las­tung der Pend­ler im Be­rufs­ver­kehr gibt es ei­ni­ge Gleis-​Sperrpausen an Wo­chen­en­den. In die­ser Zeit ist die Arge Kö­pe­nick Er­kner im 24-​Stunden-Betrieb im Ein­satz. Die nächt­li­chen Ar­bei­ten er­mög­li­chen auch über zehn Flut­licht­an­la­gen – ein Groß­teil davon mit mo­der­ner Halogen-​Metalldampftechnologie aus­ge­stat­tet – und sie­ben LED-​Leuchtballone, die Zep­pe­lin Ren­tal zur Ver­fü­gung stellt. Dazu kom­men zahl­rei­che Strom­ag­gre­ga­te bis 100 kVA aus dem Miet­park, die groß­teils die Ab­gas­stu­fe IIIb er­fül­len und des­halb zum ecoRent-​Programm ge­hö­ren.

Neben den be­schrie­be­nen Bau­leis­tun­gen führt die Arge Kö­pe­nick Er­kner auch Bau­ar­bei­ten im Be­stand am Bahn­hofs­ge­bäu­de Fried­richs­ha­gen durch. So wird ein neuer Süd­zu­gang vom Fürs­ten­wal­der Damm her­ge­stellt. Für des­sen Er­rich­tung war der Ein­bau von Hilfs­brü­cken für die bei­den Fernbahn-​ sowie ein S-​Bahn-Gleis er­for­der­lich, um den dar­un­ter­lie­gen­den Bahn­damm durch­bre­chen zu kön­nen. Wei­te­re Hilfs­brü­cken er­rich­te­te die Arge Kö­pe­nick Er­kner auch über dem Neu­en­ha­ge­ner Müh­len­fließ. Die von Zep­pe­lin Ren­tal ge­mie­te­ten Bau­ma­schi­nen un­ter­stüt­zen dank ver­schie­de­ner An­bau­ge­rä­te bei un­ter­schied­li­chen Ar­bei­ten, so zum Bei­spiel beim Ab­bruch des alten Brü­cken­bau­werks über dem Müh­len­fließ. Neben Bau­ma­schi­nen, Strom und Licht stellt die Miet­sta­ti­on Schen­ken­dorf für das Bau­vor­ha­ben auch Ver­dich­tungs­tech­nik, Kom­pres­so­ren, Hoch­druck­rei­ni­ger, Betonverarbeitungs-​ und an­de­re Bau­ge­rä­te sowie Hö­hen­zu­gangs­tech­nik zur Ver­fü­gung.

Die Bau­ar­bei­ten in Fried­richs­ha­gen sol­len 2017 ab­ge­schlos­sen wer­den.   

Einen Mo­ment bitte...